(Quelle: Wikipedia in Verbindung mit den USBC-Regeln)
Jeder Spieler einer Gruppe / Mannschaft spielt der Reihe nach mit einem Bowlingball auf die Pins (zehn Stück, in einem Dreieck aufgestellt). Der Spieler hat pro Durchlauf ("Frame") zwei Versuche, um alle Pins abzuräumen. Ein Spiel ("Game") besteht aus zehn Durchgängen, den sog. Häusern ("Frames").
Der Bowlingspieler strebt danach, viele "Strikes" (alle Pins fallen schon nach dem ersten Wurf) zu werfen, weil dies die meisten Punkte in der Wertung ergibt. Stehengebliebene Pins können im zweiten Wurf komplett abgeräumt werden. Der Spieler hat dann einen "Spare" geschafft.
Fallen nach dem zweiten Wurf nicht alle Pins, spricht man von einem "Open Frame".
Das jeweilige Wurf- oder Spielergebnis wird auf dem Bahnenbildschirm angezeigt.
Symbole, die Punktebewertung und ihr Bonussystem
Strike "X"
Wertung: 10 Punkte. Im Ergebnisfeld des "Strike" addieren sich zu den 10 getroffenen Pins noch die Anzahl der Pins, die in den nächsten zwei Würfen geräumt werden. Die Anzeige zeigt ein "X" für Strike.
Spare "/"
Wertung: 10 Punkte. Im Ergebnisfeld des "Spare" addiert sich zu den 10 getroffenen Pins noch die Anzahl der Pins, die im nächsten Wurf geräumt werden.
Die Anzeige zeigt im ersten Wurf die im ersten Wurf geräumten Pins und im zweiten Wurf einen "/" für Spare.
Miss "-"
Wird in einem Wurf kein Pin getroffen, wird ein Miss (engl. to miss „verfehlen“) angezeigt, in der Anzeige durch einen waagerechten Strich symbolisiert.
Foul "F"
Wird ein Wurf ausgeführt und der Spieler übertritt dabei die Foullinie – eine Linie zwischen dem Anlauf und der Lauffläche – wird der Wurf mit 0 Punkten bewertet.
Abgeräumte Pins zählen nicht, für den zweiten Wurf werden alle Pins nochmals komplett neu aufgestellt.
Die Anzeige zeigt ein "F" für Foul.
Anzeige "1"-"9"
Wird weder Strike noch Spare geschafft, steht die Anzahl der im entsprechenden Wurf geräumten Pins in der Anzeige.
Split
Wenn nach dem ersten Wurf der erste Pin getroffen worden ist und auch mindestens ein Pin zwischen zwei oder mehr stehenden Pins getroffen ist, spricht man von einem "Split". Das weist auf eine schwierig abzuräumende Spielsituation hin, hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Wertung. In der Anzeige ist das Wurfergebnis rot eingekreist.
Besonderheit des zehnten Hauses (Frames)
Im zehnten Haus hat der Spieler die Möglichkeit, maximal drei Strikes zu schaffen. Es gibt einen dritten Wurf, wenn entweder im ersten Wurf ein "Strike" oder zumindest im zweiten Wurf ein "Spare" gelungen ist. Im 10. Haus können höchstens 30 Punkte erzielt werden - es gibt also hier keinen Bonus für ein aufeinanderfolgendes "Strike" oder "Spare".
Perfect Game
Maximal können in einem Spiel 300 Punkte mit zwölf Strikes erzielt werden (9 Frames und 3 Würfe im 10. Frame). Dies ist auch als "Perfect Game" bekannt, welches in Bowlingkreisen sehr begehrt ist.
Spielarten
Handicap
Ein Handicap besagt, dass einem schwächeren Spieler (HDC) oder Team (THDC) von vornherein ein Punkte-Vorsprung gegeben wird.
Ligamodus
Im Liga Modus (Wechselbahn) werden zwei nebeneinander liegende Bahnen bespielt. Es muss jedes Haus abwechselnd auf der Nebenbahn gespielt werden. Somit ist Chancengleichheit in Bezug auf den Zustand der einzelnen Bahnen gewährleistet.
Low-Pin-Tap (7, 8 oder 9 Pin-Tap, auch NO-TAP genannt)
Es wird vereinbart, dass einzelnen oder allen Spielern eingeräumt wird, nach einem 7-er, 8-er oder 9-er Anwurf (1. Wurf) einen Strike zu erhalten.
Low-Game
Der Spieler, welcher möglichst wenige Pins trifft, hat gewonnen. Trifft er allerdings keinen, dann wird ein Strike bzw. beim zweiten Wurf ein Spare (hier nicht erwünscht) gezählt.
Pacer
Sollte ein Spieler eines Teams verhindert sein, wird dessen Name im Spiel mitgeführt und dessen (Durch)Schnitt eingetragen.
Gepflogenheiten
Es ist gang und gäbe, dass nur ein Spieler den sogenannten "Anlauf" betritt - hiermit ist der Bereich vor der Foullinie gemeint. Dies verhindert eine eventuelle Behinderung eines anderen Spielers, falls dieser gerade seinen Wurf ausführt. Dieser gilt als ausgeführt, wenn der Spieler die Bowlingkugel losgelassen und diese die Foullinie in Richtung der Pins überquert hat. Betreten zeitgleich Spieler zweier Bahnen den Anlauf, so hat der jeweils linke Spieler zu warten. Dies ist nicht nur als Gepflogenheit zu sehen, es ist eine Regel des Bowlingsports. In Turnieren steht nur ein Spieler auf dem Anlauf, links und rechts steht keiner. Dies soll verhindern, dass der Spieler abgelenkt wird im gesamten Ablauf bis zur Ballfreigabe. Außerdem werden so Unfälle vermieden.
Saison 2023:
Montag bis Donnerstag
16 - 23 Uhr*
Freitag 16 - 1 Uhr*
Samstag 10 - 1 Uhr*
Sonntag 10 - 20 Uhr*
Tel. 0511 - 860 248 - 0
hannover@toms-bowling.de
Hildesheimer Str. 410
30519 Hannover
*= Bitte beachten Sie: wir behalten uns vor, sofern keine Reservierungen mehr vorliegen, früher zu schließen.
Sa 30.9.23 12 - 1 Uhr*
Mo. 2.10.23 12 - 23 Uhr*
Di. 3.10.23 12 - 23 Uhr*